Langdistanz-Schweizermeisterschaften: Zwei Medaillen für unsere Jungs!


Die Brüder Mohn holen die Kohlen aus dem Feuer für den Kapreolo-Nachwuchs


Rollt die Herbstmedaillenwelle an?

Wer mit viel Speed am besten durch das dichte Wegnetz von "Montagne de Lussy" bei Romont kam und dann auch noch in den Postenräumen sauber arbeitete, gehörte an der diesjährigen Langdistanz Schweizermeisterschaften (LOM) zu den besten Anwärtern auf eine Medaille. Die bei Traumwetter ausgetragenen Titelkämpfe läuteten den Meisterschafts-Herbst ein. Es stehen in den nächsten Wochen insgesamt 5 Schweizermeisterschaften an, die LOM machte den Auftakt.

Wer kann sich also die ersten Medaillen umhängen lassen, war die Frage, und gehören da auch (Jung-)Kapreöli dazu? Erfreut können wir mit "Ja" antworten, nicht zum ersten mal in ihren doch schon einige Jahren dauernden Karriere sind die Brüder Nicolas und Jorin für die Kapreolo-Medaillen unserer Nachwuchstalente verantwortlich. Mit je der Silbermedaille haben das die beiden super gemacht! Bei Jorin vor allem kam das auch für ihn selbst recht überraschend. Nach einer nicht seinen Wünschen entsprechenden (Vorjahres-)Saison, in der u.a. der Testlauf zur EYOC nicht so gut gelang, lief er heute ein sehr konstantes und v.a. von Anfang an schnelles Rennen. "Ich hatte einen guten Start und habe das dann durchgezogen", meinte er zufrieden zu seiner Leistung, "und ich  konnte am Schluss zusammen mit dem eingeholten (Klubkollegen, Anm. d.R.) Loris laufen, was mir Sicherheit gab." Dieser Schlussspurt war nötig, denn die Plätze 2 bis 4 entschieden sich im Herren H16-Rennen erst in den letzten drei Posten! Die Reserve auf den Dritten war mit 19 Sekunden, und den Vierten mit 55 Sekunden doch recht knapp.

 

Etwas anders war die Ausgangslage bei Nicolas: Er durfte sich im Herren H18-Feld sicher zu den Favoriten zählen und er wurde der Rolle auch gerecht. So lag er bei etwas mehr als der Hälfte in Führung, wenn auch der Vorsprung nicht sehr gross war. Ein Fehler nach ca. 2/3 des Rennens warf in zwar nicht aus den Medaillen, aber nur dank den fast immer besten Abschnittszeiten von Posten 16 bis 22 und ins Ziel, kämpfte er sich wieder auf den 2.Rang vor!

 

Hätten wir Timo vor der LOM gefragt, ob er zum erweiterten Favoritenkreis auf eine Medaille zählen würde, er hätte vielleicht nicht darauf gewettet... Aber an diesem 1. Sonntag im September 2025 ist er es geworden. Und zwar sicher bis gut zur Rennhälfte, bis dahin waren die Abstände sehr knapp und er hielt sich problemlos in den ersten fünf. So musste die zweite Rennhälfte über Sieg und Medaillen entscheiden. Und da musste er ein, zwei "Ruckler" in seinem Flow und den besten Routen beklagen. Nichtsdestotrotz resultierte ein super 6.Rang, womit er natürlich auch der beste Kapreöli war. Mit Thomas (14.), Tobias (22.) und Laurin (25.) kamen drei weitere jüngere Kapreöli sehr erfolgreich ins Ziel, womit nur die Neuenburger ANCO ein noch grösseres Elite-Feld als Kapreolo vermelden konnte. Mit dieser Ausgangslage dürfen wir uns zu Recht auf weitere spannende Meisterschaften freuen.

Wir gratulieren allen Medaillengewinnern, da dürfen wir auch Sebastian Loosen als zweiter bei H35 dazu zählen und allen anderen zu ihrer Leistung, insbesondere Flurin zu seinem 8.Platz bei H14, Loïc zum 9. bei H16 und Manon zum 10. bei DAL, cool gemacht!

Die Kapreolo-Resultate gibt es hier.

Weitere Fotos folgen.

Bericht Mättel, Fotos Marianne Mohn