Saisonabschluss nach Mass!



Und nochmals ein Sieg für die "jungen Wilden"!

Mehr Fotos folgen

 

Regen scheint den Kapreöli zu liegen: Nicht weniger als vier mal durften Mitglieder unseres Clubs heute und nach einem im Dauerregen ausgetragenem Wettkampf zuoberst aufs Podest steigen. Dazu kommen weitere sechs Podestplätze. Eine kleine Medaillenflut zum Saisonende! Wir gratulieren euch allen und versuchen einzuordnen. Für Ungeduldige hier schon die Rangliste der Kapreoten und Kapreotinnen.

 

Beginnen wir mit den jungen Damen D12: Dass mit ihnen gerechnet werden sollte, haben die drei jungen Kapreöli mit den Resultaten am JOM Schlusslauf angedeutet. Mit nationaler Konkurrenz und der speziellen Team-OL Form muss man es dann aber doch auch erst einmal nach Hause bringen. In einem engen Rennen, das mehrere Wechsel an der Spitze sah, sicherten sie sich den Medaillenplatz mit einem stark gelaufenen Schlussteil. So strahlten Eloise, Chantal und Ladina über ihre erste Meisterschaftsmedaille, die Silberne. Gratulation!

 

Dass die Kapreolo-H16-er zum Favoritenkreis zu zählen waren, haben sie ebenfalls am vergangenen Sonntag "angemeldet". Alle liefen sie dann schon super Rennen und 2/3 des Teams (Jorin und Loris) durften sich bereits an der letzten TOM die Silbermedaille umhängen lassen. Der diesjährige TOM-Sonntag brachte nun zusammen mit Maurice die Bestätigung: Bis kurz vor Schluss war der Sieg eigentlich "nur" Formsache, bis über 3 Minuten betrug ihr Vorsprung auf die Konkurrenz zeitweise! Dann kostete eine Suchaktion am 3.letzten Posten diese über drei Minuten. Aber mit der Ruhe von alten Routiniers legten sie einen fulminanten Endspurt hin und retteten 2 (!) Sekunden ins Ziel. Wir gratulieren zu eurer Saison (wenn wir richtig gezählt haben ist es für jeden von euch je die 2. Medaille/Podestplatz an Meisterschaften der Saison 2025) und dem goldglänzenden Abschluss!

Und würde es bei Herren 18 auch nochmals für Medaillen reichen, wagte man gespannt zu fragen. Im Vorjahr noch knapp neben dem Podest, haben der berg- und sommer-schwedentrainierte Valerio und das erfahrene Duo Nicolas/Loïc mit einem sauberen Lauf keine Zweifel über eine Medaille aufkommen lassen. Nach rund einem Drittel der Strecke waren die Medaillen "vergeben", es stand nur noch die Frage im Raum, welche Farbe sie haben wird. Nach ein paar Positionswechseln hatte das Stäfner Team etwas mehr Spurtreserven und verwandelte den 1-Sek. Rückstand vom 2.letzten Posten bis ins Ziel in einen 2-Sek. Vorsprung. Wir freuen uns trotzdem, euch zur Bronzemedaille gratulieren zu können. Für Loïc die 2., Nicolas die 3. Medaille in diesem Jahr.

 

Bevor wir uns den Senior*innen zuwenden, werfen wir noch einen Blick auf die Start-/Rangliste der Herren Elite: Vier Kapreolo-Teams waren gemeldet. Zwei davon sogar je mit einer Dame. Die im "Erdmannlistein" bei Bremgarten ausgetragene Team OL Schweizermeisterschaft wurde bei den Elitekategorien im Format "Massenstart mit Gabelungsschlaufen" ausgetragen, was für viel Spannung sorgte. So war jeweils erst bei den Sammelposten wieder klar, wer auf welcher Position liegt. Das fast gleiche Team wie letztes Jahr (Timo und Tobias, dieses Jahr mit Janne) konnte sich gegenüber 2024 um einen Rang steigern und belegt am Schluss den super 4. Platz ("Medaille de Chocolat" sagt da der Franzose dazu...). Drei Sekunden retteten sie gegen die heranstürmenden Zimmerbergler ins Ziel! Toll gemacht und langsam bereit für die erste Medaille in diesem Wettkampfformat ;-)

 

Medaillen werden bekanntlich an die Seniorinnen und Senioren keine mehr verteilt, es sieht aber aber auch ohne sehr toll aus, wenn viele Kapreolo-Trainerjacken von den Podesten leuchten. Und dieses Jahr war es manchmal fast etwas kitschig... Besonders  bei den Herren 150: Nichts geringeres als einen Doppelsieg legten die drei Brüder Schulthess und Urs Tsch., Chrigi M. und Päsce hin.  Dany, Luki und Stephan wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und legten über 6 Minuten zwischen sich und den Rest der Konkurrenz. Etwas enger wurde es für die andere drei: 19 Sekunden Vorsprung auf die Drittplatzierten Wisliger, wobei diese 5 Posten vor dem Ziel noch fast 2 Minuten vor den Kapreöli lagen. Ebenfalls eine klare Sache war der Sieg unseres H180 Teams: Über drei Minuten Vorsprung für 2x Andreas (C. und F.), zusammen mit Schlädde, auf die zweitplatzierten Dachsemer. Diese starteten zwar sehr schnell, nach wenigen Posten war das Rennen aber zugunsten unseres Teams "gelaufen".

Unsere 210-er Jassrunde konnte bis weit über Rennhälfte um den Sieg mitreden, mussten dann aber die Luzerner ziehen lassen. Trotzdem ein toller 2.Platz für Ruedi, Bruno und Claudio! Bei HAK durfte das Team "Grätzer" aufs Podest steigen, Thomas erreichte dieses feine Resultat zusammen mit seinen Söhnen.

Ab der vielen schönen Resultate der Herren und des Nachwuchses muss man schauen, dass man die Damen nicht vergisst! Denn auch bei ihnen gibt es ein Kapreolo Siegerteam: Nach der NOM legt Priska nach und gewinnt zusammen mit Barbara L. und Mirjam (Pfäffikon) das D180 Rennen und das mit über 2 Minuten Vorsprung deutlich! Doris klassiert sich zusammen mit zwei Säuliämterinnen auf dem hervorragenden 2.Platz bei D210.

Herzliche Gratulation allen Medaillengewinner*innen und den Podestplatz Halter*innen!

Bericht Mättel, Fotos Rita Winiger / nnn nnn